Familienhebammen sind staatlich examinierte Hebammen mit einer Zusatzqualifikation. Sie fördern die Gesunderhaltung von Mutter, Kind und Familien in besonderen und besonders belasteten Lebenslagen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der psychosozialen und medizinischen Beratung und Betreuung durch aufsuchende Tätigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Berufsgruppen – und das über
die Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkassen hinaus.
Im Rahmen der Familienhebammentätigkeit bieten wir an:
Unterstützung, Beratung und Betreuung von Eltern in der Alltagsbewältigung mit Säuglingen und Kleinkindern
Förderung der frühesten postnatalen Mutter-Kind-Bindung u.a. durch präventive Gesundheits-, Still- und Ernährungsberatung
Bindungsaufbau auch schon in der Schwangerschaft
Risikoeinschätzung zur Kindeswohlgefährdung
Schwangerschaftsbegleitung und Wochenbetreuung
Ernährungsberatung
Geburtsvorbereitung in Einzel- oder Familiensettings
Begleitung von Risikoschwangerschaften
Pränatale Konfliktlösungsansätze zu Finanz-, Wohn- und Lebenssituation der Schwangeren
Netzwerk- und Kooperationsarbeit zur Schließung von Versorgungslücken
Entwicklungsförderung im ersten Lebensjahr
Individuelle Sexual- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Hebammensprechstunde in Familienzentrum KTE Rechenacker
Kontrazeptionsberatung / Schwangerschaftsverhütung
Rechtliche Grundlage zur Finanzierung einer Familienhebammentätigkeit ist §16 SGB VIII.